7. April 2011 – Berufskolleg Kempen engagiert sich für die Erbebenopfer.
Kempen/Haiti –
Der Ausflug in die Karibik ist für die sieben Schüler und vier Lehrer des Berufskollegs Kempen alles andere als ein Trip in die Sonne. Wenn am heutigen Freitag für das elfköpfige Team der Flieger nach Haiti geht, stehen die Kempener vor einer Aufgabe, die Schwerstarbeit, Elend und Gefahr mit sich bringt. In Liancourt leben die Menschen nach dem schweren Erdbeben vor anderthalb Jahren in Notunterkünften. Kaum ein Haus ist bewohnbar, die Kriminalität ist unbeherrschbar. Dort wird die Delegation vom Niederrhein drei Wochen lang ein Ausbildungszentrum für Lehrer bauen, das in der Hauptstadt Port-au-Prince vier Autostunden entfernt zerstört worden ist.
Das Projekt in Haiti hat der Berufsschulpfarrer Roland Kühne in Zusammenarbeit mit der Peter-Hesse-Stiftung geplant. Peter Hesse hat jetzt am Berufskolleg die Kempener besucht und guten Mut für den außerordentlichen Einsatz gewünscht. Im Gespräch mit Berufskolleg-Leiter Dr. Hans-Joachim Kornblum war man sich einig, dass dieses Engagement trotz aller Horrormeldungen aus Japan oder aús der arabischen Welt bitter nötig ist.
Die Hilfe für Haiti hat am Berufskolleg Kempen schon im März 2010 kurz nach dem Erdbeben begonnen. Schüler der Klassen FSP (Fachschule Sozial-Pädagogik) und HSG (Höhere Berufsfachschule Sozial- und Gesundheitswesen) organisierten spontan ein Benefizkonzert für die Opfer. Schulleiter Dr. Kornblum: „Die Einnahmen haben sie für das Projekt zurückgelegt.“ Bereits am Montag dieser Woche hat Peter Hesse das Berufskolleg besucht, um vor allem den Auszubildenden seinen Dank auszusprechen. Der frühere Unternehmer berichtete selbst von seinem Einsatz in Haiti, wo er seit 26 Jahren hilft. Dr. Kornblum bedankte sich für die ideelle und materielle Unterstützung und hob gleichzeitig das soziale Engagement hervor, das die Schüler und Lehrer mit ihrer Teilnahme beweisen.
Berufskolleg-Pfarrer Kühne, der den Stifter Hesse durch die Welthungerhilfe kennen- und schätzen gelernt hat, erinnerte das elfköpfige Team kurz vor der Abreise an den Rat, den Peter Hesse allen Beteiligten ans Herz gelegt hatte: „Fahren Sie in Haiti Ihre Antennen aus.“
Obere Reihe von links: Sinan Kont, Bau-Ing. Thomas Brux, Frau Hesse, Herr Hesse, Lehrerin Bärbel Trappmann, LehrerinKatrin Schubert, Benjamin Flühmann, Lehrer Arno Schnichels-Frieters.
Untere Reihe von links. Pfarrer Roland Kühne, Simon Preuß, Dennis Drews, Johann Ort, Jörg Tappiser, Dominik Klockow